Shiatsu wirkt gezielt auf die momentanen Bedürfnisse des Menschen. Das kann entspannend oder belebend sein, auf jeden Fall aber wohltuend und heilsam. Anspannung und Verspannungen, Stress und innere Unruhe, Erschöpfung oder Traurigkeit lassen nach.
Shiatsu ist für Menschen jeden Alters geeignet und wird zur Vorsorge, Förderung und Erhaltung der Gesundheit, sowie bei konkreten Beschwerden eingesetzt (Rücken- und Haltungsproblemen, Schlafproblemen, Verdauungs- und Gewichtsproblemen, Kopfschmerzen/Migräne, Problemen mit der Menopause oder dem Älterwerden).
Shiatsu unterstützt die besonderen Bedürfnisse von Schwangeren nach Geborgenheit und Berührung, gibt Vertrauen und Zuversicht. Shiatsu wirkt ausgleichend und beruhigend für Mutter und Kind gleichermaßen. Bei der werdenden Mutter können Beschwerden wie Übelkeit, Verstopfung und Rückenschmerzen gelindert werden. Gleichzeitig wird mit der Mutter auch das Kind behandelt – „tai kyo“ (Embryo-Erziehung) ist der japanische Ausdruck dafür.
Shiatsu kann keinen Krebs heilen, und ist kein Ersatz für eine ärztliche Diagnose und Therapie. Wohl aber kann es den Menschen begleiten und unterstützen – in jeder Phase der Erkrankung: vor, während und nach Operationen und als Begleitung einer Chemo-, Hormon- oder Strahlentherapie. Innerhalb der onkologischen Therapie werden Krebspatienten häufig behandelt, ohne berührt zu werden. Die klaren Berührungen des Shiatsu, wo der Mensch, nicht die Krankheit, im Mittelpunkt steht, bieten hier einen Ausgleich. Neben der Arbeit an der Harmonisierung von körperlichen Symptomen geht Shiatsu vor allem auch auf die emotionale Situation ein und bietet eine Unterstützung bei Angst, Depressionen und Erschöpfung.
Schmerzende Stellen müssen nicht direkt behandelt werden, sie können über die Energieleitbahnen (Meridiane) erreicht werden. Auch
wenn „nur“ eine Hand- oder Fußbehandlung möglich ist, kann über die Verbindung der Meridiane der ganze Körper
bearbeitet werden.
Shiatsu regt die Selbstheilungskräfte an und wirkt erleichternd und wohltuend.
Sie befinden sich in einer emotionalen Konfliktsituation, haben Ängste, Depressionen, Stresssymptome oder
Entscheidungsschwierigkeiten? Sie wünschen seelische Unterstützung?
Körperliche Symptome enthalten oft psychische Komponenten. Beispielsweise können Rückenschmerzen, Unbeweglichkeit in den Gelenken
oder Erschöpfung mit einem niedergedrückten, depressiven Lebensgefühl in Verbindung stehen. Die besondere, achtsame und
respektvolle Berührung des Shiatsu kann helfen, die eigenen Grenzen zu spüren – sich selbst zu spüren. Ihr Körperbewusstsein
verändert sich. Shiatsu fördert Entspannung, Wohlgefühl, Ruhe, innere Leichtigkeit und Beweglichkeit auf allen Ebenen.
Shiatsu ist nicht einfach eine mechanisch von außen angewandte Technik, sondern immer eine Kommunikation ohne Worte. Ein Dialog über die Berührung, der den Menschen sowohl in seinen körperlichen, als auch in seinen emotionalen, mentalen und geistigen Aspekten erreicht. So bringt Shiatsu, durch wohltuende Entspannung, eine tiefgehende Wahrnehmung der eigenen Persönlichkeit und Gefühlswelt, Erkenntnisse und Einsichten, die Sie Wege finden lassen aus festgefahrenen Situationen und Emotionen. Sie spüren den Fluss der Lebensenergie in ihrem Körper, in ihrem Geist und in ihrer Seele. Sie spüren Harmonie in sich und sind in Harmonie mit ihrer Umwelt.
Falls Sie Fragen haben sollten, stehe ich natürlich gerne zur Verfügung!